Opposition und Widerstand in Deutschland

 

Stefan Schwan

Instytut Filologii Germanskiej

Proseminar B

Sommersemester 2000

Opposition und Widerstand in Deutschland

 

Stefans Homepage

Hauptseite Opposition

Seminarbeschreibung

Literaturliste

 

 

Ausgehend von den Studentenunruhen in den sechziger Jahren soll in dem Seminar ein Überblick über die Oppositionsbewegungen in Ost- und Westdeutschland von der Mitte der fünfziger Jahre bis heute geliefert werden. Stellenweise wird auch auf die Entwicklung im übrigen Europa, inbesondere auf Polen und Österreich, zurückgegriffen. Opposition und Protest sollen als öffentlichkeitsprägender Teil der deutschen Gesellschaft dargestellt und die Auswirkungen auf die Politik analysiert werden. Folgende Punkte stehen im Zentrum der Betrachtung: Die Entwicklung der 68-er-Generation zur jetzigen Regierungselite, der Wandel der Bürgerbewegung zur Partei Bündnis90/Die Grünen, die Integration des DDR-Oppositionsverständnisses in die gesamtdeutsche politische Landschaft sowie die Einflüsse auf die Gesellschaft durch rechte wie linke Radikalopposition.

Zur erfolgreichen Teilnahme müssen die angegebenen Texte gelesen werden. Es ist allerdings nicht verboten, darüber hinaus auch noch weitere vorbereitende Literatur hinzuzuziehen. Ferner wird von jedem Teilnehmer die Vorbereitung eines Referates zu einem Themenkomplex erwartet. Zur Vorbereitung der Referate müssen über die Pflichtlektüre hinaus Quellen hinzugezogen werden. Literaturvorschläge befinden sich zu allen Themen in der Bibliographie im Anhang. Das Referat besteht aus einem schriftlichen Teil (ca. 3000 Wörter, 8-10 Seiten) und einem mündlichen Teil (ca. 15 Minuten). Hinweise zur äußeren Form des schriftlichen Referats befinden sich in dem kleinen Heftchen "Wie schreibe ich ein Referat, eine Seminararbeit oder eine Magisterarbeit?", das in der Bibliothek ausliegt. Die Erstellung des schriftlichen Teils sollte nach Maßgabe dieses Heftchens geschehen. Der mündliche Vortrag soll möglichst frei anhand von Stichworten gehalten werden und die schriftliche Arbeit kurz für die anderen Teilnehmer zusammenfassen (ca. 15 Minuten, nicht viel mehr, aber auch nicht weniger). Das schriftliche Referat ist spätestens eine Woche vor dem mündlichen Vortrag abzugeben. Ein weiteres Exemplar ist nach Rücksprache mit mir vom Referenten im Ordner "Opposition" in der Bibliothek abzuheften.

Alle in der Bibliographie genannten Bücher, Texte und Referate sowie dieser Seminarplan befinden sich entweder als Kopie im Ordner "Opposition" in der Bibliothek oder im DAAD-Handapparat unter der jeweiligen Signatur. Weitere Quellen können selbstverständlich hinzugezogen werden. Außer der Institutsbibliothek empfiehlt sich hierfür die Nutzung der Goethe-Bibliothek, der Österreichbibliothek, des British Council und der Universitätsbibliothek sowie des Internet. Einige Internettexte befinden sich auch als Druckkopie bzw. als Dateikopie im HTML-Format (auf Disketten, bitte sorgsam behandeln und nicht den Schreibschutz entfernen) im Ordner oder können online unter den entsprechenden Internetadressen abgerufen werden. Aus dem Ordner dürfen die Texte nur zum Lesen im Lesesaal oder zum Kopieren entfernt werden. Bücher aus dem Handapparat und Disketten können nur über Nacht oder übers Wochenende ausgeliehen werden. Die jeweils aktuelle Fassung dieses Seminarplans sowie die Bibliographie befindet sich auch auf meiner Seite im Internet: http://www.geocities.com/Athens/Aegean/3643/material/opposition.html

Mindestvoraussetzung für eine Zaliczenie mit der Note drei ist die rechtzeitige Ablieferung des schriftlichen Referats, mindestens ein strukturierter mündliche Vortrag sowie die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Für Probleme mit der Erstellung der Referate stehe ich während meiner Sprechstunden oder unter meiner privaten Telefonnummer oder per e-Mail hallo@stefan-schwan.de zur Verfügung.

Stefans Homepage

Hauptseite Opposition

Seminarbeschreibung

Literaturliste 1